Influencer, Beauty-Blogger und Prominente haben sie zum Hype gemacht: volle, aufgespritzte Lippen, die den Traum vom perfekten Kussmund Wirklichkeit werden lassen. Von Berlin über London bis hin nach Hollywood reicht die Nachricht, wie sanft, einfach und schonend Lippen Injektionen sind. Sicher, schnell und schmerzfrei soll der minimalinvasive Eingriff sein, der in Beautystudios, bei ästhetischen Medizinern und in Kosmetiksalons gleichermaßen boomt. Grundsätzlich geht es bei der Behandlung nicht unbedingt um den maximalen Volumen Aufbau des Lippenkörpers – Ziele können auch sein, die Lippenwölbung zu modellieren, Lippenrot & Geschmeidigkeit zu verbessern oder die Mundwinkel-Form zu optimieren. Statt schlauchbootartiger Lippen ist heutzutage ein natürlicher Look gefragt, der zur individuellen Gesichtsform der Patientin oder des Patienten passt. Um das zu erreichen, fangen erfahrene Ärzte und qualifizierte Heilpraktiker schonend mit wenig Volumen an, um sich dann Spritze um Spritze zum gewünschten Ergebnis vorzuarbeiten. Wichtig ist dabei, dass die Proportionen der Lippen beachtet werden. Gemeinhin gilt die Formel, dass die Unterlippe doppelt so groß wie die Oberlippe sein sollte. So kann ein besonders harmonischer Eindruck erzielt werden, der schön, freundlich und einladend wirkt.

Verschiedene Lippen Injektionen im Überblick
Wie wir bereits gehört haben, eignen sich Lippen Injektionen nicht nur zum Volumen Aufbau des Lippenkörpers – sie können auch zum Einsatz kommen, um die Lippenwölbung zu modellieren, Lippenrot & Geschmeidigkeit zu verbessern oder die Mundwinkel-Form zu optimieren. So können zum Beispiel die Oberlippe oder der Amorbogen perfekt zur Geltung gebracht werden. Selbst feine Fältchen auf den Lippen, die sich mit dem Alter bilden, können gestrafft werden. Je nach Behandlungsziel und -wunsch existieren verschiedene Arten von Lippen Injektionen mit Füllmaterialien, die entweder resorbierbar oder synthetisch sind. Die meisten Ärzte und Heilpraktiker setzen jedoch auf resorbierbare Füllstoffe, die der Erfahrung nach weitaus verträglicher sind. Im Folgenden seien die Methoden in Kurzform vorgestellt.
Lippenaufbau mit Fettinjektion

Wer sich mehr Volumen wünscht, weil er oder sie zum Beispiel unter flachen Lippen leidet, kann sich für einen Lippenaufbau mit Fettinjektion entscheiden. Dabei kommt körpereigenes Fett zum Einsatz, das in die Lippen gespritzt wird, um sie von innen heraus aufzupolstern. Da es sich um ein körpereigenes Füllmaterial handelt, ist die Verträglichkeit im Allgemeinen sehr gut. Zuvor wird eine kleine Menge Fett am Po, Bauch oder Oberschenkel abgesaugt, die anschließend aufbereitet wird. Dieses Vorgehen geht mit kleinen Einstichen, Blutergüssen und blauen Flecken einher. Sinnvoll ist ein Lippenaufbau mit Fettinjektion aufgrund des hohen Aufwands in der Folge vor allem dann, wenn ohnehin eine Fettabsaugung geplant ist.
Lipofilling mit Kollagen

Eine weitere Art der Lippen Augmentation ist das Einbringen einer Kollagenlösung, um die Lippen aufzufüllen. So kann dem Gewebe zu mehr Volumen verholfen werden, was sich optisch bemerkbar macht. Zumeist enthält der verwendete Füllstoff das Betäubungsmittel Lidocain, um den Eingriff so schmerzfrei wie möglich zu machen. Eine zusätzliche Narkose ist also nicht notwendig. Eine Behandlung dauert für gewöhnlich zwischen 15 und 60 Minuten.
Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure

Hierbei handelt es sich um die wohl beliebteste Art der Lippen Augmentation. Das hat vermutlich auch damit zu tun, dass bei der Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure nicht nur ein Volumen Aufbau des Lippenkörpers erzielt werden kann – es ist auch möglich, die Lippenwölbung zu modellieren, Lippenrot & Geschmeidigkeit zu verbessern oder die Mundwinkel-Form zu optimieren. Im Großen und Ganzen ist also die Behandlung des gesamten Mundbereichs denkbar. Im Rahmen der Injektion wird ein Hyaluronsäuregel verwendet, das im Laufe der Zeit vom Körper der Patientin oder des Patienten abgebaut wird. Das Ergebnis ist also nicht von Dauer. Die Verwendung stumpfer Nadeln stellt sicher, dass der Eingriff so schonend wie möglich ist. Für gewöhnlich hält das erzielte Resultat zwischen sechs und zwölf Monaten an. Anschließend kann der Eingriff auf Wunsch wiederholt werden. Eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure führt im Allgemeinen zu einem sehr natürlichen Ergebnis, das sich nicht künstlich anfühlt. Weil Hyaluronsäure sehr gut verträglich ist, treten Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen nur selten auf.
Wie bereits erwähnt, greifen die meisten Ärzte und Heilpraktiker heutzutage zu resorbierbaren Füllmaterialien. Synthetische Füllmaterialien wie Metacrill, bei denen es sich im Grunde genommen um nichts anderes als Silikon handelt, gelten im Gegensatz dazu als nicht empfehlenswert. Das hat unter anderem damit zu tun, dass die Substanz sich im Laufe der Zeit nicht im Körper der Patientin oder des Patienten abbaut, weshalb ihre Verträglichkeit sehr umstritten ist. Auch Kunststoffe wie Silikonöl werden nur selten verwendet, wenngleich ihre Verträglichkeit gemeinhin als besser gilt. Artecoll und Dermalive sind weitere Füllstoffe, die in der Vergangenheit für Lippen Injektionen verwendet wurden. Inzwischen hat sich das geändert: Erfahrene Ärzte und qualifizierte Heilpraktiker lehnen synthetische Substanzen gemeinhin ab, weil sie vom Körper der Patientin oder des Patienten häufig als Fremdkörper angesehen werden. Weil sie nicht resorbierbar sind, können sie dem Körper im schlimmsten Fall über Jahre hinweg Probleme bereiten. So können sich zum Beispiel Fremdkörpergranulome bilden, die sich nur im Rahmen einer Operation entfernen lassen. Derartige Eingriffe zur Lippenvergrößerung werden in der Folge kaum mehr angeboten.
Fazit
Mittlerweile existieren viele verschiedene Arten von Lippen Injektionen. Den einen, perfekten Füllstoff gibt es dabei nicht – vielmehr ist die Wahl des Füllmaterials von den individuellen Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten abhängig. Gemeinhin sind Lippenvergrößerungen mit Hyaluronsäure sehr empfehlenswert, weil es sich hierbei um eine natürliche Substanz handelt, die der menschliche Körper auch selbst produziert. Innovative Produkte wie Stylage oder Restylane bestechen durch ihre hohe Verträglichkeit während und nach der Behandlung. Ob mit vernetzter oder unvernetzter Hyaluronsäure: Je nach Patientenbedürfnis gibt es sehr individuelle Lösungen, deren Wirkung zum Bespiel in ihrem Effekt oder ihrer Haltbarkeit variabel ist. Die passende Auswahl und perfekte Injektion sollte daher nur von einem erfahrenen Arzt oder qualifizierten Heilpraktiker durchgeführt werden. Ein großes Repertoire an Injektionstechniken ist eine wichtige Voraussetzung, um zufriedenstellend auf die Wünsche der Patientin oder des Patienten eingehen zu können – für Lippen, die wie zum Küssen gemacht sind.