PDO
Mehr Erfahren
Das PDO-Fadenlifting – Sanft, effizient und schonend
Die Geschichte des PDO-Fadenliftingmaterials
Die Unterscheidung der PDO-Fadenarten
Die Indikationen für ein PDO-Fadenlifting
Fadenlifting vs. Dermal Filler
Fadenlifting vs. Facelifting
Die Wirkung und Haltbarkeit eines PDO-Fadenliftings
ProdukteDas PDO-Fadenlifting – Sanft, effizient und schonend
Jugendliche frische Gesichtszüge, ein straffer Körper- nicht nur in der Jungen- sonder auch im fortgeschrittenen Alter das ist der Wunsch vieler Menschen. Dieser Wunsch kann mittlerweile wahr werden und das nicht nur wie früher durch massive operativer eingriffe, sondern heute auch mittels minimalinvasiven Liftings mit PDO Fäden, dem Fadenlifting. Mit dieser Methode können Augenbrauen und Wagen geliftet, Gesicht und Brust gestrafft, Oberarme und Oberschenkel moduliert sowie Gesichts- und Dekolletéfalten reduziert werden. - Ohne Anästhesie, Skalpell und lange Downtime.
Die Geschichte des PDO-Fadenliftingmaterials
PDO-Fäden bestehen aus Polydioxanon – ein Material, das Chirurgen seit mehr als 30 Jahren als verlässliches Nahtmaterial bei Operationen verwenden. Dieses synthetische, biodegradable Polymer ohne antigene oder pyrogene Eigenschaften wird durch Hydrolyse innerhalb kurzer Zeit abgebaut. Die Geschichte des PDO-Fadenliftingmaterials begann Mitte der 1990er-Jahre, als der koreanische Arzt Dr. Kim Dong Jun Akupunkturnadeln verwendete, um mit ihrer Hilfe feine chirurgische Fäden aus Polydioxanon in Muskelgewebe zu platzieren. Obwohl die Idee zu Beginn als Methode zur Schmerzlinderung bei Rückenschmerzen gedacht war, entwickelte sie sich innerhalb nur weniger Jahre zu einem neuen Therapieansatz in der ästhetischen Medizin. In Europa ist das PDO-Fadenlifting erst seit einigen Jahren verfügbar und wird als minimalinvasive Methode zur Faltenreduktion, zur Wiederherstellung verloren gegangen Volumens und zu Liftingzwecken eingesetzt. In der ästhetischen Medizin werden PDO Fäden in das Unterhautfettgewebe implantiert, sodass es bei einem verzögerten Abbau der Fäden zu einer Bindegewebsregeneration durch die Stimulation der Fibroblasten kommt.
Die Unterscheidung der PDO-Fadenarten
1. Fäden zur Volumenbildung Hierbei handelt es sich um glatte Fäden, in Form von Mono-Fäden, Twin-Fäden, Screw-Fäden und Double-Screw-Fäden. Ihre Wirkungsweise beruht auf der Stimulation der Fibroblasten und der dadurch angeregten Kollagenbildung. 2. Zugfäden Zugfäden haben unterschiedlichen angeordnete "wiederhacken" (Cogs) die, zusätzlich zur volumenbildenden Wirkung durch mechanischen Zug Straffungs- und Liftingseffekte ermöglichen. Alle PDO-Fäden lösen sich innerhalb von 90 - 120 Tagen auf.
Die Indikationen für ein PDO-Fadenlifting
Die Indikationen für das Fadenlifting in zwei Gruppen eingeteilt werden. Ausgleich verloren gegangen Volumens Ptosen im Midfacebereich, Ptosen der Kieferpartien Erschlaffung der Haut im Hals und Dekolleté Bereich. Faltenreduktion im Gesicht- und Dekolleté Bereich Hautstraffung im Wangen und Stirnbereich, Gesicht- und Augenbrauenlifting, Rekonstruktion eingesunkener Areale und verloren gegangener Konturen. Entsprechend der unterschiedlichen Indikationen unterscheiden sich die zu verwendenden Fäden für die Volumen bildenden Maßnahmen kommen Mono-, Twin- oder Screw Fäden, für straffenden und liftende Maßnahmen Fäden mit Widerhaken (Cogs) zum Einsatz. Grundsätzlich sind alle PDO-Fäden gut verträglich – ein Allergietest ist nicht erforderlich. Nur selten kommt es zu einem fremdartigen Spannungsgefühl und einer leichten Druckempfindlichkeit – mögliche Reaktionen, die allerdings bereits nach einigen Tagen abklingen. Kleine Hämatome verheilen für gewöhnlich innerhalb von ein bis zwei Wochen. Nach einer Behandlung mit PDO-Fäden sollte der Patient trotz der guten Verträglichkeit für einige Tage auf Sport, Sauna und Schwimmbad verzichten. Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer sollten etwa drei Tage vor einem Fadenlifting abgesetzt werden, sofern aus gesundheitlicher Perspektive nichts dagegen spricht. Nach der Behandlungsart die Einnahme fortgesetzt werden. Während der Stillzeit oder Schwangerschaft sollte keine Behandlung mit PDO-Fäden durchgeführt werden.
Fadenlifting vs. Dermal Filler
Die Wirkung von Dermal Fillern - insbesondere der Hyaluronsäure Filler - beruht auf der Wasserbindungskapazität und daraus resultieren Volumenbildung. Die klassischen Indikationen für Hyualornsäure-Filler sind Faltenreduktion und der Ausgleich von verloren gegangen Volumen im Bereich von Gesicht, Dekolleté und Händen sowie die Lippen Augmentation und Gesichtkonturierung. Beim Fadenlifting werden sowohl die Volumen gebende als auch mechanische Zugwirkung genutzt. Daraus ergeben sich die Indikationen Augenbrauen - und Wangenlifting, Gesichts- und Bruststraffung, Oberarm- und Oberschenkel Modelation sowie Reduktion von Gesicht- und Dekolletéfalten. Da sich die Indikationen dieser beiden nicht invasiven Behandlungsmethoden zum Teil überschneiden ist es sinnvoll, die unterschiedlichen Wirkansätze sysnagitisch zu nutzen.
Fadenlifting vs. Facelifting
Der Klassiker unter den Schönheitsoperationen ist das Facelifting. Beim Facelifting wird mit gezielten Schnitten im Gesicht überschüssiges Gewebe entfernt, die Gesichtsweichteile an ihren ursprünglich Positionen zurückverlegt und die Haut gestrafft. Das Ergebnis ist eine deutlich Falten Reduktion und ein optisch um viele Jahre verjüngtes Gesicht. In das Facelifting kann auch der Hals miteinbezogen werden. Beim Facelifting handelt es sich um einen operativen Eingriff, für den alle allgemeinen Operationesrisken gelten. Vollnarkose und mehrtägige/ Wöchige Krankenhause Aufenthalte sind obligatorisch. Das Fadenlifting ist eine neue, sanft Methode zur Gesichtsverjüngung. Es handelt sich hierbei um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem weder Skalpell noch Vollnarkose erforderlich sind. Die Behandlung erfolgt unter lokal Anästhesie mittels Nadeln. Mit diesen Nadelen werden hautdünner Fäden auf Polydioxanon (PDO) die mit kleinen Widerhaken ausgestattet sind unter die Haut geschoben, sodass man Haut und Gewebe spannen kann. Dadurch wird ein frischer und deutlich jüngerer Gesichtsausdruck erreicht. Die Fäden beginnen sich nach ca. 8 Monaten aufzulösen, ihre Wirkung jedoch bleibt ca. 2 Jahre erhalten. Die Behandlungsdauer ist kurz (ca. 30 min.) und sowohl gesellschaftlich als auch persönliche Aktivitäten sind bereits wenige Stunden nach dem Eingriff wieder möglich.
Die Wirkung und Haltbarkeit eines PDO-Fadenliftings
Das PDO-Fadenlifting ist ein sanftes und innovatives Verfahren zur Straffung und Regeneration der Haut. Feine, zugfeste Fäden werden mit dünnen Nadeln in das Unterhautfettgewebe appliziert. Die PDO-Fäden regen die hauteigene Kollagensynthese an, wodurch die Haut gestrafft und das Gewebe in die ursprüngliche Position angehoben wird. Zusätzlich ist durch Menanischen Zug eine gezielte Spannung der Haut möglich. So ist sowohl direkt nach der Behandlung der Liftingeffekt als auch ein sich über stetig Wochen verbessertes Hautbild sichtbar. Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich nach etwa sechs bis acht Wochen. Die verwendeten Fäden werden vom Körper innerhalb von acht Monaten vollständig abgebaut und verstoffwechselt. Eine kombinierte Behandlung, mit anderen Verjüngungstherapien wie Dermal Fillern stellt kein Problem dar. Das PDO-Fadenlifting ist vor allem für dünne und schlaffe Haut gut geeignet, die etwas mehr Halt benötigt. Durchgeführt wird die Behandlung ambulant. Weil keine Naht und kein Schnitt benötigt wird, dauert das Prozedere nur etwa 30 Minuten. Das Behandlungsareal kann auf Wunsch lokal betäubt werden, wodurch das PDO-Fadenlifting als komfortable und schmerzfreie Behandlung bezeichnet werden kann. Die Anzahl der Fäden, die eingesetzt werden, richten sich nach dem Zustand der Haut und den Wünschen des Patienten. Eine grundsätzliche Beschränkung gibt es nicht.

Double Screw Fäden | 27G | 38mm | 60mm | 1 x 10 St.
Netto:€50
Brutto:€59,50

Perimed Patientenaufklärungsbogen für Fadenlifting | 10 Stk.
Netto:€5
Brutto:€5,95

Mono Fäden I 29G I 25mm I 30mm I 1 x 10 Stk.
Netto:€30
Brutto:€35,70

3D Cogs Fäden | 19G Blunt | 100 mm | 150 mm I 1 x 4 Stück
Netto:€55
Brutto:€65,45

Twin Fäden 27G | 38mm | 60mm | Inhalt 1 x 10 St.
Netto:€40
Brutto:€47,60

Mono Fäden I 29G I 38 mm I 60mm I 1 x 10 Stk.
Netto:€30
Brutto:€35,70

Single Cog Fäden
Netto:€45
Brutto:€53,55

Single Screw Fäden I 27G I 38mm I 60 mm I 1 x 10 Stk.
Netto:€45
Brutto:€53,55

Spiral Cog | 25G | 38mm | 60mm - 1 x 4 Stück
Netto:€55
Brutto:€65,45

3D Cogs Fäden | 23G | 90 mm | 150 mm I 1 x 4 Stück
Netto:€55
Brutto:€65,45

Single Screw Fäden I 27G I 50 mm I 80 mm I 1 x 10 Stk.
Netto:€45
Brutto:€53,55

Double Screw Fäden | 27G | 50mm | 80mm | 1 x 10 St.
Netto:€50
Brutto:€59,50

Mono Fäden I 29G I 60 mm I 100mm I 1 x 10 Stk.
Netto:€30
Brutto:€35,70

3D Cogs Fäden | 21G Blunt | 60 mm | 100 mm I 1 x 4 Stück
Netto:€55
Brutto:€65,45

Mono Fäden I 25G I 50 mm I 80mm I 1 x 10 Stk.
Netto:€30
Brutto:€35,70

3D Cogs Fäden | 21G Blunt | 90 mm | 150 mm I 1 x 4 Stück
Netto:€55
Brutto:€65,45