Pauschal gibt es kein „bestes“ Produkt für bestimmte Indikationen. Welches Produkt am besten passt ist maßgeblich von zwei Dingen abhängig: Den Gewohnheiten, bzw. Vorlieben des Behandlers und von der Physionomie und den Lebensgewohnheiten des Patienten. Unsere Empfehlung, welche Produkte für welche Indikationen besonders geeignet sind finden Sie in unserem Zuordnungsmodell. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne jederzeit persönlich, rufen Sie uns jederzeit gerne an.
Wir sehen uns als Dienstleister und fairen, unabhängigen Partner. Alle Empfehlungen die wir aussprechen, beruhen auf dem Feedback, dass wir von unseren ca. 2.500 Kunden bekommen. Besonders beliebte Produkte sind demnach das Produkt Genyal Volumae als perfektes Allround Produkt zur Faltenbehandlung, das Produkt Stylage Special Lips für die Behandlung der Lippen oder das Produkt Teosyal Redensity II für eine Behandlung im periorbitalen Bereich. Gerne beraten wir Sie ausführlich am Telefon, rufen Sie uns jederzeit gerne an.
Auch hier gilt: Es gibt kein eindeutiges für oder wider. Lidocain kann das Schmerzempfinden des Patienten lindern und eventuell Hautreaktionen und Entzündungen regulieren. Jedoch ist Lidocain ein Zusatz, der sowohl das Allergie,- als auch das kardiale Risiko bei der Behandlung steigern kann.
Nein. Dermal Filler sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Sollten Sie es dennoch im Kühlschrank gelagert haben, so nehmen Sie es rechtzeitig vor der Behandlung raus, da zu kalte Dermal Filler sich auf Grund des „zu hart“ gewordenen Materials nicht applizieren lassen.
Die in unserer Preisliste aufgeführten Produkte sind unser „Standard Angebot“. Selbstverständlich kümmern wir uns gerne um Produktwünsche oder Anfragen zu Produkten die nicht auf unserer Preisliste erscheinen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir beziehen unsere Produkte sowohl von den jeweiligen Herstellern als auch von Pharmaunternehmen, beispielsweise Großhändlern. Wir beziehen den größten Teil unserer Ware aus Deutschland, den Rest aus dem europäischen Ausland. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Re-Import Waren.
Die Haltbarkeiten variieren je nach Hersteller. Einige Hersteller bieten Haltbarkeiten von bis zu 2 Jahren, andere wiederum garantieren eine Haltbarkeit von nur einem Jahr. Wir verschicken in der Regel kein Produkt, dass kürzer als 6 Monate haltbar ist. Sprechen Sie uns einfach an, wie lang die Haltbarkeit Ihres gewünschten Produkts ist.
Firmen-Fragen
Bei Produkten die an Lager sind werden Bestellungen bis 15:00 Uhr noch am selben Tag versendet. Die Zustellung erfolgt standardmäßig am darauffolgenden Werktag (Mo. – Fr.) zwischen 8:00 Uhr – 12:00 Uhr (Zustellungen vor 08:00 Uhr, oder vor 10:00 Uhr sind gegen Aufpreis möglich)
Ja, unser Büro finden Sie in Unterhaching bei München. In der Regel ist das Büro von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr durchgehend besetzt. Rufen Sie uns einfach vorher an und stimmen kurz einen Termin ab, wann Sie Ihre Bestellung bei uns abholen können.
Ja, wir besuchen regelmäßig die internationalen Fachmessen (AMWC Monte Carlo, AMEC Paris, etc.) um für Sie die neuesten Produkte, Trends und Behandlungsmethoden zu finden. Gerne können Sie uns auf diesen Fachmessen kennenlernen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
Ja, in aller Regel haben wir jeden Monat mindestens ein Produkt, das wir auf Grund von großen Abnahmemengen bei unseren Partnern sehr günstig beziehen. Diese Preisvorteile geben wir gerne an unsere Kunden weiter, so haben Sie die Möglichkeit regelmäßig Ihnen noch unbekannte Produkte zu günstigen Preisen „zu testen“ oder ein von Ihnen bevorzugtes Produkt günstig einkaufen zu können.
Die von uns angebotenen Produkte richten sich an Fachanwender. (z.B. Arzt, Heilpraktiker, Apotheker) Ein Verkauf an Privatpersonen erfolgt nur nach Vorlage eines Privat-Ärztlichen-Rezepts, da eine Abgabe der Produkte an Laien durch §3 (17) MPG untersagt ist.
Nein, Botox ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und unterliegt somit der Apothekenpflicht.
Selbstverständlich, wir sind immer auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachleuten, die uns unterstützen möchten und Ihr Wissen gerne weitergeben. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Behandlungs-Fragen
Behandlungstechniken sind Abhängig von Behandler, Patient und gewünschtem Ergebnis. Da sich Behandlungstechniken ständig weiterentwickeln, bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Hands-On Workshops, auf denen wir Sie zu verschiedenen Themen aktuellen Trends und Techniken informieren. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Man kann die Entscheidung zwischen Kanüle und Nadel nicht pauschalisieren. Bei vielen Eingriffen macht eine Behandlung mit stumpfer Kanüle durchaus Sinn, bei anderen hingegen sollte man nach unseren Erfahrungen lieber auf eine Spitze Nadel zurückgreifen. Grundsätzlich lautet unsere Empfehlung, umso invasiver ein Eingriff ist, umso eher empfehlen wir den Einsatz einer stumpfen Kanüle.
Hier gelten grundsätzlich die Empfehlungen der einzelnen Hersteller. Die Kombination der einzelnen Produkte führt zwar nicht zu Wechselwirkungen, jedoch gilt es Vorsichtig mit dem kombinieren von PDO-Fäden, Dermal-Fillern, Botox und ähnlichen Produkten zu sein, da es oft erst einige Tage bis Wochen nach der Behandlung zu einem vollständigen Ergebnis kommt. Um Überkorrekturen und unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden ist es durchaus sinnvoll einige Tage oder Wochen Abstand zwischen den verschiedenen Behandlungen zu lassen.
Das kommt auf das verwendete Material an. Bei einer Behandlung mit Hyaluronsäure ist die Behandlung mit Hyaluronidase (erhältlich in der Apotheke) eine geeignete Gegenmaßnahme, welche die applizierte Hyaluronsäure an dieser Stelle auflöst. Anders jedoch bei Calziumhydroxylapatit-Produkten, hier gibt es keine Möglichkeit die behandelte Stelle im Nachhinein zu korrigieren. Ebenso bei PDO Fäden, auch hier gibt es keine Möglichkeit den Prozess der Verstoffwechselung des Fadens zu beschleunigen.
Bei allen minimal-invasiven Eingriffen kann es zu Schwellungen, Rötungen, Blutergüssen einem Brennen oder Spannungsgefühl im behandelten Areal kommen. Diese Symptome lassen in der Regel innerhalb weniger Stunden bzw. 1 – 2 Tagen nach. Seltener kommt es zu Allergischen Reaktionen oder Infektionen. Diese sollten unbedingt mit Anti-Allergika bzw. antibiotisch behandelt werden.
Nach einem minimal-invasiven Eingriff empfehlen wir eine postoperative Behandlung mit Feuchtigkeitspendenden Masken oder Cremes. Diese unterstützenden Maßnahmen können zu einer schnelleren Regeneration und einem länger anhaltenden Ergebnis führen. Eine Biocellulose-Maske speziell für den Post-Operativen gebrauch entwickelt finden Sie hier