esthetics-world
- Lippenkonturbehandlung – Alles zu Wirkung, Kosten und Haltbarkeit
- Was ist eine Lippenkonturbehandlung?
- Welche Behandlungsformen sind möglich?
- Welche Ergebnisse können erzielt werden?
- Welche Kosten fallen an?
- Wer darf die Behandlung durchführen?
- Welche Risiken bestehen?
- Wie lange sind die Ergebnisse sichtbar?
Lippenkonturbehandlung – Alles zu Wirkung, Kosten und Haltbarkeit
Volle, rote Lippen sind der Inbegriff von Schönheit und Sinnlichkeit. Seit ewigen Zeiten werden sie mit Eros und Jugend assoziiert. Leider verlieren die Lippen mit zunehmendem Alter immer mehr an Volumen. Die Lippenkontur verstreicht mehr und mehr, der Amorbogen ist kaum noch erkennbar. Zusätzlich können sich Falten rund um die Lippen bilden, die die Mundpartie insgesamt älter und verkniffener aussehen lassen. In diesem Fall ist ein Konturieren des Lippenrandes das Mittel der Wahl, um dem Mund der Patientin oder des Patienten die Natürlichkeit und Jugendlichkeit zurückzugeben, die sie oder er sich wünscht. Eine Unterspritzung mit hochwertiger Hyaluronsäure und präziser Nadelführung zum Beispiel kann den Lippenrand wiederherstellen. Klare Lippenkonturen lassen die Lippen wieder voller und frischer aussehen.
Was ist eine Lippenkonturbehandlung?
Ein schöner Mund gilt seit Jahrhunderten als der Inbegriff von Schönheit und Sinnlichkeit. Steht er im Einklang mit dem Rest des Gesichts, zieht er alle Blicke auf sich. Mehr noch: Unser Mund ist für den gesamten Gesichtsausdruck mitverantwortlich. Er lässt uns freundlich oder unsympathisch, entspannt oder verkniffen wirken. Da ist es kein Wunder, dass viele Patientinnen und Patienten sich symmetrische und gleichmäßige Lippen mit viel Volumen und klaren Konturen am Lippenrand wünschen. Leider verlieren unsere Lippen im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses mehr und mehr an Lippenvolumen. Dadurch kann unser Gesichtsausdruck zunehmend streng, traurig oder gestresst wirken. Zusätzlich können sich im Alter Falten um den Mund herum bilden: Sie können sowohl in Richtung Kinn als auch in Richtung Nasensteg verlaufen. Diese Falten lassen das Gesicht oft mürrisch oder angespannt aussehen.
Zum Glück bietet die ästhetische Medizin mit einer Vielzahl an Lippenverschönerungen mehrere Behandlungsformen zur Lippenmodellierung.
Eine besonders sichere und schonende Möglichkeit zum Konturieren und Pigmentieren der Lippen ist die Unterspritzung mit Hyaluronsäure, um Lippenform, Kontur und Lippenvolumen wiederherzustellen. Mit der richtigen Injektionstechnik können schiefe Lippen natürlich begradigt und asymmetrische Formgebungen nachhaltig ausgeglichen werden. Verstrichene oder verschwommene Konturen lassen sich effizient verfeinern. Für ein harmonisches Ergebnis ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass die verwendete Hyaluronsäure sehr genau dosiert wird. Mit einer hauchdünnen Nadel wird das gewünschte Präparat je nach Behandlungswunsch direkt und gewebeschonend in das Lippenrot injiziert. Das eingebrachte Hyaluronsäuredepot bindet die Feuchtigkeit unter der Haut, wodurch der Mund eine glatte und ebenmäßige Form erhält. Nicht nur wirken die Lippen dadurch insgesamt wieder voller – auch die ursprünglichen, weichen Lippenkonturen der Patientin oder des Patienten können wiederhergestellt werden. Ziel einer Lippenkonturbehandlung ist es, natürlich schöne Lippen zu erhalten, die nicht künstlich aufgespritzt wirken. Damit das gelingt, sollte in einer Sitzung nicht mehr als ein Milliliter Hyaluronsäure gespritzt werden. Um das Ergebnis der Lippenverschönerung weiter zu optimieren, kann nach ein bis zwei Wochen eine Wiederholungsbehandlung stattfinden.
Eine besonders sichere und schonende Möglichkeit zum Konturieren und Pigmentieren der Lippen ist die Unterspritzung mit Hyaluronsäure, um Lippenform, Kontur und Lippenvolumen wiederherzustellen. Mit der richtigen Injektionstechnik können schiefe Lippen natürlich begradigt und asymmetrische Formgebungen nachhaltig ausgeglichen werden. Verstrichene oder verschwommene Konturen lassen sich effizient verfeinern. Für ein harmonisches Ergebnis ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass die verwendete Hyaluronsäure sehr genau dosiert wird. Mit einer hauchdünnen Nadel wird das gewünschte Präparat je nach Behandlungswunsch direkt und gewebeschonend in das Lippenrot injiziert. Das eingebrachte Hyaluronsäuredepot bindet die Feuchtigkeit unter der Haut, wodurch der Mund eine glatte und ebenmäßige Form erhält. Nicht nur wirken die Lippen dadurch insgesamt wieder voller – auch die ursprünglichen, weichen Lippenkonturen der Patientin oder des Patienten können wiederhergestellt werden. Ziel einer Lippenkonturbehandlung ist es, natürlich schöne Lippen zu erhalten, die nicht künstlich aufgespritzt wirken. Damit das gelingt, sollte in einer Sitzung nicht mehr als ein Milliliter Hyaluronsäure gespritzt werden. Um das Ergebnis der Lippenverschönerung weiter zu optimieren, kann nach ein bis zwei Wochen eine Wiederholungsbehandlung stattfinden.
Welche Behandlungsformen sind möglich?
Wenn die einst symmetrischen und exakt akzentuierten Lippen im Laufe der Jahre immer mehr an Jugendlichkeit verlieren, kann eine Lippenkonturbehandlung das Mittel der Wahl sein, um die Zeichen der Zeit zurückzudrehen. Durch die nachlassende Spannkraft der Haut und den kontinuierlichen Abbau des Fettgewebes verlieren die Lippen mehr und mehr an natürlicher Betonung, wodurch sie mit der Zeit unregelmäßig erscheinen können. Diese sogenannte Abflachung der Lippen wird für gewöhnlich vor allem im Profil sichtbar. Hier kann eine gezielte Lippenkonturierung mit hochwertiger Hyaluronsäure Abhilfe schaffen. Ein erfahrener Arzt oder qualifizierter Heilpraktiker wird in diesem Zusammenhang großen Wert darauf legen, die Kontur von Ober- und Unterlippe sanft und ästhetisch zu verschönern, ohne dabei den natürlichen Gesichtsausdruck zu verändern.
Auf die Mimik, das Essen und Küssen sowie die Sprache hat das Konturieren und Pigmentieren der Lippen keinen Einfluss. Sobald die Schwellung, die in den meisten Fällen nach einer Hyaluronsäureunterspritzung auftritt, abgeklungen ist, fühlen sich die Lippen der Patientin oder des Patienten weich und natürlich an. Für ein optimales Ergebnis greifen erfahrene Ärzte und qualifizierte Heilpraktiker in den meisten Fällen zu stabilisierter Hyaluronsäure mit guten Fließeigenschaften. Mit ihrer Hilfe kann die Konturlinie des Mundes effizient akzentuiert werden. Dadurch erhält die Lippenform insgesamt eine stärkere Betonung. Zusätzlich können auf Wunsch der Patientin oder des Patienten das Philtrum und der Amorbogen betont werden, um dem Gesicht insgesamt einen jugendlicheren Ausdruck zu verleihen.
Die Königsdisziplin bei der Lippenkonturbehandlung ist die Lippenkonturierung mit der stumpfen Kanüle. Sie nämlich ermöglicht eine fast schmerzfreie Behandlung mit einem natürlich wirkenden Resultat. Die Kanüle gleitet sanft durch das Gewebe, ohne dessen Strukturen zu zerstören. Dadurch kann die Hyaluronsäure besonders gleichmäßig verteilt werden, um auf diese Art und Weise für ein optimales Resultat zu sorgen. Durch die minimale Punktion der Haut durch die abgerundete Kanüle kann das Risiko einer Hämatombildung effizient minimiert werden. Auch starke Schwellungen gehören der Vergangenheit an. Durch den minimalinvasiven Eingriff können verstreichende Konturen durch Volumenverluste wirkungsvoll wiederhergestellt werden. Die Lippen wirken wieder glatt und prall, jugendlich frisch und gut durchfeuchtet. Sogar vertikale Lippenfalten lassen sich zuverlässig kaschieren. Nach der Behandlung kann die Patientin oder der Patient innerhalb kürzester Zeit wieder seinem geregelten Alltag nachgehen. Das Ergebnis ist sechs und zwölf Monate lang haltbar.
Die Königsdisziplin bei der Lippenkonturbehandlung ist die Lippenkonturierung mit der stumpfen Kanüle. Sie nämlich ermöglicht eine fast schmerzfreie Behandlung mit einem natürlich wirkenden Resultat. Die Kanüle gleitet sanft durch das Gewebe, ohne dessen Strukturen zu zerstören. Dadurch kann die Hyaluronsäure besonders gleichmäßig verteilt werden, um auf diese Art und Weise für ein optimales Resultat zu sorgen. Durch die minimale Punktion der Haut durch die abgerundete Kanüle kann das Risiko einer Hämatombildung effizient minimiert werden. Auch starke Schwellungen gehören der Vergangenheit an. Durch den minimalinvasiven Eingriff können verstreichende Konturen durch Volumenverluste wirkungsvoll wiederhergestellt werden. Die Lippen wirken wieder glatt und prall, jugendlich frisch und gut durchfeuchtet. Sogar vertikale Lippenfalten lassen sich zuverlässig kaschieren. Nach der Behandlung kann die Patientin oder der Patient innerhalb kürzester Zeit wieder seinem geregelten Alltag nachgehen. Das Ergebnis ist sechs und zwölf Monate lang haltbar.
Neben der Unterspritzung mit Hyaluronsäure bieten auch Eigenfett und Silikon Möglichkeiten, um den Lippenrand nachhaltig zu verfeinern. Bei der Eigenfettbehandlung werden Fettzellen aus dem Körper der Patientin oder des Patienten entnommen, um sie anschließend in die Lippen einzubringen. Das Ergebnis ist in aller Regel von Dauer, solange es nicht zu Gewichtsschwankungen kommt. Eine andere Möglichkeit, um die Konturlinie des Mundes zu verbessern, ist ein Silikonimplantat. Durch einen Schnitt in die Schleimhaut wird dieses Implantat in den betroffenen Bereich eingebracht. Allerdings wird dieses Verfahren heutzutage nur noch in Grenzfällen eingesetzt, da es durch die stetige Gesichtsdynamik schnell zu Implantatverschiebungen kommen kann.
Welche Ergebnisse können erzielt werden?
In jungen Jahren wirken die Lippen meist weich und geschmeidig. Im Laufe der Zeit aber verschwimmen die Konturen mehr und mehr: Das Lippenrot ist nicht mehr klar abgegrenzt, der Amorbogen ist kaum noch eindeutig erkennbar. Zudem können sich Mundwinkelfalten bilden. Durch den Verlust des Lippenvolumens entstehen schmale Lippen, die dünn und flach erscheinen. Da die Lippen nicht über Unterhautfettgewebe verfügen, können sie in der Folge kaum noch Feuchtigkeit speichern, Hinzu kommt, dass die Hyaluronsäureproduktion des Körpers nachlässt. Der Hyaluronsäureverlust lässt die Lippen rissig und trocken werden. Ständige Mundbewegungen stauchen die feine Haut rund um die Lippen noch weiter.
Daneben können auch schädliche Umwelteinflüsse und schädliche Sonneneinstrahlung den natürlichen Alterungsprozess weiter vorantreiben, denn sie führen zur Zerstörung der elastischen Hautfasern – und damit zur Beschleunigung der Bildung von Mundfalten. Für gewöhnlich zeigt zuerst die Oberlippe Altersanzeichen, dann folgt die Unterlippe. Mit einer Lippenkonturbehandlung können Patientinnen und Patienten diesen Anzeichen den Kampf ansagen: Denn der Eingriff verleiht den Lippen nicht mehr nur Standfestigkeit, sondern lässt sie auch voller und glatter wirken. Auch bei einer stark asymmetrischen Lippenform kann eine Unterspritzung des unteren Lippenrandes ausgleichend wirken – vorausgesetzt, es wird die richtige Unterspritzungstechnik angewandt. So können schiefe Lippen sicher und schonend begradigt werden. Eine weitere Möglichkeit stellt die Konturierung der Oberlippe dar: Fällt die Lippe in der sogenannten Übergangszone, die den Übergang zwischen Haut und Lippenrot bezeichnet, eher ineinander, kann der Oberlippe durch eine Unterspritzung mehr Kontrast und Definition verliehen werden. So wird ein verstrichener oder verschwommener Lippenrand effizient verfeinert beziehungsweise wiederhergestellt.
Welche Kosten fallen an?
Die Kosten, die bei einer Lippenkonturbehandlung mit Hyaluronsäure anfallen, variieren von Klinik zu Klinik. In den meisten Fällen ist von einem Preis zwischen 300 und 700 Euro auszugehen. Patientinnen und Patienten sollten sich allerdings von Anfang an darüber im Klaren sein, dass das Ergebnis nicht von Dauer ist – soll der Effekt aufrechterhalten werden, fallen weitere Kosten an.
Noch teurer ist eine Behandlung mit Eigenfett: Hier beläuft sich der Kostenpunkt aufgrund des aufwändigen Verfahrens auf rund 2.000 Euro. Auf der anderen Seite ist hier aber von einem dauerhaften Resultat auszugehen.
Doch ganz gleich, für welche Behandlungsform man sich am Ende entscheidet: Wichtig ist, dass Patientinnen und Patienten auf eine erfahrene Behandlerin oder einen erfahrenen Behandler achten, um zu gewährleisten, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird. Immerhin geht es um das eigene Gesicht: Davon, hier am falschen Ende zu sparen, ist daher grundsätzlich abzuraten.
Noch teurer ist eine Behandlung mit Eigenfett: Hier beläuft sich der Kostenpunkt aufgrund des aufwändigen Verfahrens auf rund 2.000 Euro. Auf der anderen Seite ist hier aber von einem dauerhaften Resultat auszugehen.
Doch ganz gleich, für welche Behandlungsform man sich am Ende entscheidet: Wichtig ist, dass Patientinnen und Patienten auf eine erfahrene Behandlerin oder einen erfahrenen Behandler achten, um zu gewährleisten, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird. Immerhin geht es um das eigene Gesicht: Davon, hier am falschen Ende zu sparen, ist daher grundsätzlich abzuraten.
Wer darf die Behandlung durchführen?
Grundsätzlich sollten Lippenverschönerungen nur von erfahrenen Behandlerinnen und erfahrenen Behandlern, so zum Beispiel qualifizierten Fachärzten, durchgeführt werden. Die Fachrichtungen mit den meisten Erfahrungen auf diesem Gebiet sind plastische Chirurgen, HNO-Ärzte und ausgebildete Dermatologen. Aber auch Ärzte anderer Fachrichtungen können qualifiziert sein, sofern sie sich schwerpunktmäßig mit der ästhetischen Medizin beschäftigen. Heilpraktiker auf der anderen Seite dürfen zwar Unterspritzungen mit Hyaluronsäure durchführen, sind für Behandlungen mit Eigenfett oder Silikon jedoch nicht qualifiziert. Hinzu kommt, dass Fachärzte andere anatomische Vorkenntnisse haben. Soll heißen: Sollte es wider Erwarten zu Komplikationen kommen, erkennt ein Arzt das für gewöhnlich sehr viel schneller und zuverlässiger.
Grundsätzlich empfiehlt es sich daher, auf die Qualifikation und Erfahrung der Behandlerin oder des Behandlers zu achten. Wichtig ist auch, dass der behandelnde Arzt oder zuständige Heilpraktiker viel Fingerspitzengefühl an den Tag legt, denn nur auf diese Art und Weise kann ein natürliches und ästhetisches Aussehen erzielt werden. Nicht durchgeführt werden darf eine Lippenkonturbehandlung übrigens von Kosmetikerinnen und Kosmetikern. Von verdächtig günstigen Angeboten in Kosmetikstudios ist daher unbedingt Abstand zu nehmen.
Welche Risiken bestehen?
Grundsätzlich gilt eine Lippenmodellierung mit Hyaluronsäure oder Eigenfett als ein sehr schonender und risikoarmer Eingriff. Dennoch kann es auch bei einer einwandfreien Injektion passieren, dass es bei der Patientin oder dem Patienten zu Rötungen, kleinen Hämatomen oder Schwellungen kommt – zumal die Lippen ein sehr empfindliches Behandlungsareal sind. Im Normalfall klingen diese Nebenwirkungen nach spätestens drei Tagen wieder ab.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind kleine Verhärtungen oder veränderte Gefühlsempfindungen, die als Reaktion des Körpers auf den Eingriff erscheinen können. Auch diese Nebenwirkungen sind jedoch kein Grund zur Sorge: Sie sollten nach spätestens 14 Tagen wieder abgeklungen sein. Auf das ästhetische Ergebnis haben all diese Nebenwirkungen keine negativen Auswirkungen. Abstoßungen treten extrem selten auf.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind kleine Verhärtungen oder veränderte Gefühlsempfindungen, die als Reaktion des Körpers auf den Eingriff erscheinen können. Auch diese Nebenwirkungen sind jedoch kein Grund zur Sorge: Sie sollten nach spätestens 14 Tagen wieder abgeklungen sein. Auf das ästhetische Ergebnis haben all diese Nebenwirkungen keine negativen Auswirkungen. Abstoßungen treten extrem selten auf.
Wie lange sind die Ergebnisse sichtbar?
Wie lange die Ergebnisse einer Lippenkonturbehandlung sichtbar sind, hängt zum einen vom Patientenalter, zum anderen von der Behandlungshäufigkeit ab. Grundsätzlich halten Hyaluronsäurepräparate zwischen sechs bis zwölf Monaten, bei jüngeren Patientinnen und Patienten eventuell auch etwas länger. Je öfter die Lippen bereits korrigiert wurden, desto länger ist auch die Haltbarkeit: In diesem Fall sind Ergebnisse, die bis zu zwei Jahre sichtbar sind, keine Seltenheit.
Eine Behandlung mit Eigenfett oder Silikon ist demgegenüber sogar dauerhaft sichtbar. Um bei einer Lippenkonturbehandlung mit Hyaluronsäure optimale Ergebnisse zu erzielen, ist nicht nur eine fachmännische Unterspritzung vonnöten – es braucht auch eine sorgfältige Nachsorge.
Eine Behandlung mit Eigenfett oder Silikon ist demgegenüber sogar dauerhaft sichtbar. Um bei einer Lippenkonturbehandlung mit Hyaluronsäure optimale Ergebnisse zu erzielen, ist nicht nur eine fachmännische Unterspritzung vonnöten – es braucht auch eine sorgfältige Nachsorge.
Grundsätzlich sollte die behandelte Stelle in den ersten Stunden nach dem Eingriff möglichst nicht berührt werden. Auch auf die Verwendung von Make-up sollte in dieser Zeit verzichtet werden. Am Abend des Behandlungstages sollte es vor allem darum gehen, eventuelle Schwellungen so gering wie möglich zu halten. Zu diesem Zweck kann die behandelte Stelle mit einem Umschlag gekühlt werden. Von Aktivitäten wie Sauna, Sport oder Solarium ist in den ersten Tagen abzuraten, um einen schnellen Abbau des eingebrachten Hyaluronsäurepräparats zu verhindern. Und noch ein Tipp: Da die verwendete Hyaluronsäure ihr Potenzial vor allem in Kombination mit Wasser ausschöpft, sollte die Patientin oder der Patient unbedingt ausreichend Wasser trinken. So sorgt die Hyaluronsäure durch ihre wasserbindenden Eigenschaften für noch mehr Spannkraft und Elastizität.